Hautkrebsprävention
forschen - informieren - netzwerken
Hautkrebsprävention
forschen - informieren - netzwerken

ADP e.V. - Wir über uns

Der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V.  gehören Experten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Gründungsziel war, den Gedanken der Dermatologischen Prävention auf breiter Basis sowohl medizinischen Laien als auch Ärzten und Wissenschaftlern nahezubringen. Neben wissenschaftlichen Projekten führt die ADP auch Maßnahmen der Aufklärung und Veranstaltungen durch, die durch Drittmittel finanziert werden. Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e.V. erhält keine Unterstützung durch Werbung. Auch diese Webseite wird durch Drittmittel finanziert und richtet sich sowohl an medizinische Laien als auch an Ärzte und Wissenschaftler.

Hier finden Sie Informationen über die Aktivitäten der ADP. Mitglieder, die Fragen zu aktuellen Protokollen, Terminen o.ä. haben, wenden sich bitte an:
ed.vepda@ofni.

Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V.

Vorsitzender:

  • Prof. Dr. E. W. Breitbart
    Dermatologe Elbeklinikum Buxtehude

Stellverstetendet Vorsitzender:

  • Dr. Michael Ardabili, Dermatologe
    Leitung Derma Centro Bochum

Weitere Vorstandmitglieder:

  • Henriette Bunde
    Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention
  • Yvonne de Buhr
    Gesundheitswissenschaftlerin, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP)
  • Prof. Dr. Katharina Diehl
    Professur für Epidemiologie und Public Health, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
  • Dr. Rüdiger Greinert
    Elbeklinikum Buxtehude

  • Dr. Inga-Marie Hübner,
    Gesundheitswissenschaftlerin, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP)

  • Prof. Dr. Swen Malte John
    Leitung Dermatologie Universität Osnabrück, Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)

  • Carina Annalena Jung
    Gesundheitswissenschaftlerin, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP)

  • Prof. Dr. Alaxander Kataninic
    Leitung Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

  • Martina Kiehl
    Vorstand Hautkrebs-Netzwerk Deutschland (HKND)

  • Dr. Peter Mohr
    Elbeklinikum Buxtehude, Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO)

  • Dr. Martin Schlaeger
    Dermatologe, Oldenburg, Berufsverband der Deutschen Dermatologen e.V. (BVDD)

  • Iris Wagner (Vorschlag DRH)
    Patientenvertretung, Deutsche Rosazea Hilfe e.V. (DRH)

  • Prof. Dr. Wolfgang Wehrmann
    Dermatologe, Münster

  

Die Satzung der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V.

Download Satzung (PDF)

Zurzeit befasst sich die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention (ADP) e. V. mit der Früherkennung und Prävention von Hautkrebs. Zusammen mit der Stiftung Deutsche Krebshilfe führt sie seit 1989 gemeinsame Aktionen durch, um die Bevölkerung über die Entstehung, Früherkennung sowie Prävention von Hautkrebs zu informieren. Damit soll erreicht werden, dass Gefahren der UV-Strahlung richtig eingeschätzt und die wichtigsten Regeln für den Umgang mit der Sonne selbstverständlich werden. Erste Erfolge sind sichtbar.
Messbare Verhaltensänderungen zeichnen sich im Sonnenschutzverhalten - dem vermehrten Gebrauchs von Sonnenschutzmitteln - und der zunehmenden Nutzung von Früherkennungsprogrammen ab. Jedoch erkranken allein in Deutschland derzeit immer noch ca. 272.000 Menschen jährlich neu an Hautkrebs. Davon fallen ca. 37.000 Fälle auf den schwarzen Hautkrebs, das maligne Melanom.

Im Jahre 2003/2004 führte die ADP zusammen mit der Deutschen Krebshilfe e. V. im Auftrag des Bundesausschusses Ärzte und Krankenkassen das Projekt "Hautkrebs-Test" mit 1.700 Ärzten in Schleswig-Holstein durch. Über 366.000 Teilnehmer machten das Projekt zur weltweit größten Hautkrebspräventionsstudie.

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat am 15.11.2007 die Einführung eines bundesweiten Hautkrebsscreenings beschlossen. Diese Einführung erfolgte am 1. Juli 2008. Nähere Informationen zum Hautkrebs-Screening finden interessierte Laien und Ärzte auf www.hautkrebs-screening.de.

Kommission Dermatosen

Neben der Prävention von Hautkrebs befasst sich die ADP aktiv mit chronisch entzündlichen Dermatosen wie Schuppenflechte und Neurodermitis. Außerdem ist sie an Aktivitäten im Bereich Allergieprävention beteiligt.